| 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Treffen und Termine  |  |  
          |  |  |  |  
          | Tausend Nadelstiche - Treffen kritischer Linkeram 09. und 10. September 2006 in Erfurt (bundesweit)
 
 
 |  
          | Am 09. und 10. September findet in Erfurt ein bundesweites Treffen zum Aufbau einer effizienten Kooperation kritischer Linker in Deutschland, sowie der weiteren Entwicklung linker Ideen und Projekte statt. Zu diesem Treffen sind alle InteressentInnen einer neuen und alternativen Politik herzlich eingeladen!    |  
          | Zeit: 09. September - 11:00 Uhr bis 10. September - 16:00 Uhr 
 |  
          | Ort: "Filler"-Haus bei Ver.di Thüringen; Schillerstraße 44; 99096 Erfurt 
 |  
          | Anfahrt: Die Anfahrt kann über folgenden Link geplant werden: http://www.de.map24.com/ Fahrgemeinschaften: Wer bereit ist, eine Fahrgemeinschaft zu bilden, oder auch eine Mitfahrgelegenheit sucht, möchte sich bitte unter der Mail - Adresse Fahrgemeinschaft@Gesellschaft-und-Visionen.de bei uns melden.  Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich unter www.Mitfahrzentrale.de über eine kostengünstige Reisemöglichkeit zu informieren. 
 
 |  
          | Übernachtungsmöglichkeiten: Wer ein Quartier benötigt, kann sich unter folgendem Link ein Quartier buchen: http://www.erfurt-tourismus.de/uebernachten/
 
 |  
          | Kosten: Für die Bereitstellung von Getränken, sowie die Teilnahme am Grillabend berechnen wir eine Kostenpauschale von 10 €, welche wir bitten, auf das Konto-Nr.: 358293638; BLZ: 82020086 (Inh. Spitzer) zu überweisen. Als Zahlungsgrund geben Sie bitte das Wort Treffen, sowie Ihren Namen, und Ihre Stadt an. 
 |  
          | Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier online zu dem Treffen an. 
 |  
          |  Tausend Nadelstiche - Treffen kritischer Linker  Tagesordnung  
              Festlegung der Tagesordnung
Struktur und Aufbau eines Netzwerkes kritischer linker Intelligenz im außerparlamentarischen BereichHier arbeitet eine gute Initiative, und dort arbeitet auch eine gute Initiative; leider weiß die eine Hand selten, was die andere tut. Wie kommen wir zu dem, was man so schön neu deutsch "Synergie" nennt?
 
Meinungsmanipulation als ein Machtpfeiler neoliberaler HegemonieKulturelle Hegemonie als Machtfaktor. Wir laufen immer wieder als wütende Stiere in das rote Tuch der Toreros. Fangen wir endlich an, die Tricks des neoliberalen Toreros zu durchschauen: Panikmache, psychologische Kriegsführung, mediale Verquickung von Wort, Bild, Ton, Geruch, Erinnerung. "Experten"terror.
 
Mechanismen der Machtausübung in der GesellschaftIn den letzten zwei Jahren konnten wir beobachten, wie sich viele Menschen aufgemacht haben, um eine neue politische Bewegung auf den Weg zu bringen. Sie sind gescheitert, weil sie gar nicht begriffen haben, dass Politik nicht so funktioniert, wie es uns die Mainstream-Medien immer erzählt haben. Nicht Parteien und parlamentarische Mehrheiten bestimmen Politik, sondern Stiftungen und diskret im Hintergrund agierende Pressure Groups. Solange wir nicht begreifen, wie diese Gruppen Politik am Willen und Wissen der Bevölkerung vorbei erschleichen, ist jede politische Fundamentalopposition zum Scheitern verurteilt.
 
Strategien gegen Fatalismus und LethargieMillionen von Menschen wollen eine andere Politik. Millionen von Menschen in Deutschland sind von Arbeit "freigesesetzt". Sie sind gesund und geistig fit und könnten hier und jetzt mit dem Aufbau einer besseren Gesellschaft beginnen. Es würde sie nicht einmal jemand daran hindern. Welcher Balken in unserem Hirn hindert uns daran, neue Wege zu gehen?
 
Ansätze erfolgreicher GegenwehrDer Phantasie sind Tür und Tor geöffnet.
 
Planung weiterer AktivitätenDas ist viel Stoff, und wir können froh sein, wenn wir wenigstens ein paar Punkte davon in Angriff nehmen können. Aber wir werden es anpacken, wohl wissend, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Anregungen.
 Zeitlicher Ablauf:  09. September 2006  11:00 Eröffnung 13:00 Mittagspause
 14:00 Fortsetzung
 15:30 Kaffeepause
 16:00 Fortsetzung
 Ende: ca. 18:00 Uhr
 ca. 18:30 Grillabend und gemütliches Beisammensein
 10. September 2006 10:00 Fortsetzung der Veranstaltung12:00 Mittagspause
 13:00 Fortsetzung
 Ende ca. 16:00 Uhr
 |  
          |  |  |