| Wie der Mensch das Feuer erfand von Roland Spitzer In seiner heutigen Post schreibt der intellektuell begnadete  Redakteur der BILD Zeitung, F.J. Wagner in seinem Beitrag - Liebe Schwarzmaler  -, nachzulesen unter:  http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2008/10/28/post-von-wagner.html  : "Der Mensch hat Eiszeiten überlebt, er hat das Feuer  erfunden.“  Wie kommt dieses Genie zu der Erkenntnis? Wahrscheinlich ist  er während dieses epochalen Ereignisses zugegen gewesen, und sein Bericht  könnte sich wie folgt lesen: Der Mensch hat also das Feuer erfunden?! Da war es einigen  wohl zu kalt, und es raunten die frierenden Stammesbrüder dem Stammesprimus ins  Ohr: "Erfinde doch etwas, was uns die Kälte nimmt, unser erlegtes Fleisch  verdaulicher macht, unsere Nachbarn vernichtet, und Ungläubige auf dem  Scheiterhaufen einäschert." Sofort machte sich der Primus an die Arbeit, nahm einen Ast,  und hielt ihn ins Wasser, da sich aber kein Feuer einstellte, hob er einen  Stein auf, und hielt ihn an den Ast. Auch das brachte keinen Erfolg. So warf er  den Ast weg, und hob einen zweiten Stein auf, und hielt diesen wieder ins  Wasser, was wiederum vergeblich war. Aus Wut und Verzweiflung warf er die in  seinen Händen verbliebenen Steine mit voller Wucht auf den Boden. Dabei löste  sich ein Funke, welcher das benachbarte Gras entzündete. So wurde das Feuer  erfunden! In der kommenden Woche erklärt uns Wagner wahrscheinlich,  wie die Menschen das Wasser erfanden, um ihren Durst zu löschen! |